Himmel mit weißen Wolken und blauem Hintergrund

Sport-atemphysiotherapie

Infektionskrankheiten der Atemwege und funktionelle Atemstörungen gehören neben Verletzungen des Bewegungsapparates zu den häufigsten Gründen für krankheitsbedingte Ausfälle im Sport. Virale oder bakterielle Infektionen und andere Atemwegserkrankungen erschweren es dir oft, deinen Trainingsplan konsequent einzuhalten oder an Wettkämpfen teilzunehmen.

Zusätzlich können internistische Diagnosen, Verletzungen oder auch Operationen eine weitere Belastung darstellen, die deine sportliche Leistungsfähigkeit einschränkt. Fehlfunktionen des Bewegungsapparates wirken sich ebenfalls direkt auf deine Atmung aus und können sie zusätzlich beeinträchtigen. Wiederkehrende Bewegungsmuster, die auch deine Atembewegung beeinflussen, führen oft zu einer Fixierung in der Einatemstellung und damit zu chronischen Atemstörungen. Solche Störungen entstehen meist durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren.

Deine Atmung läuft im Ruhezustand rund 15.000 Mal pro Tag ab. Unter Belastung, je nach Sportart, kommen stündlich etwa 1.500 bis 3.000 Atemzüge dazu. Mehrere Trainingsstunden am Tag bedeuten also eine immense Beanspruchung deiner Schleimhäute und aller beteiligten Strukturen. Wenn deine Atembewegungen nicht physiologisch ablaufen, kann das dein gesamtes Bewegungsmuster und deine Atemeffizienz nachhaltig beeinträchtigen und zu funktionellen Atemstörungen führen.

Zusammen arbeiten wir daran, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Mit gezielten Maßnahmen helfe ich dir, deine Atmung zu stabilisieren und deine sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. So kannst du dich schnell wieder besser fühlen, deine Ziele erreichen und deine Gesundheit nachhaltig verbessern.