Manuelle Therapie
Verletzungen, Überbelastungen und funktionelle Störungen des Bewegungsapparates zählen zu den häufigsten Herausforderungen, die eine Einschränkung deiner Bewegungsfähigkeit und sportlichen Leistungsfähigkeit verursachen können. Die manuelle Therapie ist eine bewährte Methode, um gezielt auf diese Probleme einzugehen und dich dabei zu unterstützen, wieder schmerzfrei und leistungsfähig zu werden.
Durch Fehlhaltungen, wiederkehrende Bewegungsmuster oder äußere Einflüsse wie Unfälle oder Operationen können Blockaden, muskuläre Dysbalancen oder Bewegungseinschränkungen entstehen. Diese wiederum wirken sich oft auf andere Körperbereiche aus, was zu weiteren Beschwerden führen kann – etwa durch Überbelastung angrenzender Gelenke oder muskuläre Verspannungen.
Wie wirkt die manuelle Therapie?
Die manuelle Therapie zielt darauf ab, Funktionsstörungen in Gelenken, Muskeln und Nerven zu diagnostizieren und zu behandeln. Mit speziellen Mobilisationstechniken werden Blockaden gelöst und Bewegungsabläufe wiederhergestellt. Durch die gezielte Arbeit an betroffenen Strukturen fördert die manuelle Therapie eine bessere Durchblutung, unterstützt den Heilungsprozess.
Die individuelle Behandlungsplanung berücksichtigt dabei deine spezifischen Beschwerden, deinen Alltag und deine sportlichen Anforderungen. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur die Symptome lindert, sondern auch die Ursachen der Probleme angeht.